Rückblick auf den 22. Everstener Brunnenlauf 2024
„Juni mit wenig Sonne und viel Regen“ titelte die NWZ etwa einen Monat nach dem Brunnenlauf. Aufgrund des verregneten Samstags, der das Eversten Holz zeitweise unter Wasser gesetzt hat, kamen kurzzeitig bei manchem Sorgenfalten auf, was die Streckenbedingungen am Renntag anging. Der Sonntag blieb jedoch trocken und die Strecke – insbesondere der Zieleinlauf – auch aufgrund des unermüdlichen Einsatzes der Helfer in hervorragendem Zustand. Das gerade erst frisch revitalisierte Eversten Holz, welches durch die aufwendige, im November 2023 gestartete Entschlammung der Pferdetränke und der anschließenden Anpflanzung von heimischen Pflanzenarten an deren Ufer sowie der Installation von Teichinseln fit für die Zukunft gemacht wurde, hatte sich herausgeputzt für seine Gäste.
Insgesamt über 3.200 Läuferinnen und Läufern meldeten sich für die fünf verschiedenen Läufe bei der nach dem Oldenburg Marathon zweitgrößten Laufveranstaltung in Oldenburg an. Die Wertung der größten teilnehmenden Schule gewann dabei die Herrmann-Ehlers-Schule, von deren Schülerschaft 83 % an dem Lauf teilnahmen. Den zweiten Platz errang die katholische Grundschule, von der 80 % fürs Laufen begeistert werden konnten. Prämiert wurde dies mit einem kostenfreien Schwimmtag im OLantis.
Den Firmen- und Schnupperlauf über die 6,3 km gewann bei den Männern Linus Roski vom PhysioTeam Orthopädie Rehazentrum Oldenburg in 21:47 Min. Marc Prins vom SV Nordenham wurde in einer Zeit von 22:33 Min. Zweiter, während Emil Koziolek (mittlerweile im TuS Eversten) in 23:28 Min. den dritten Platz erreichte. Bei den Frauen kam Jule Prins vom SV Nordenham nach 23:37 Min. als Erste ins Ziel, während Eva-Sophie Detmers vom 1. TCO „Die Bären“ Oldenburg mit einer Zeit von 24:14 Min. den zweiten Platz belegte. Dritte wurde Laura Schmidt vom Team UNIted (25:15 Min.).
Im Firmenranking wiederholte das Team energy&meteo systems seinen Sieg aus dem Vorjahr, dieses Mal mit einer Zeit von 1:43:49 Std. und verwies so das Team UNIted, welches mit 85 Läufern das mit Abstand größte Team stellte, auf den zweiten Platz (1:46:16 Std.). Den Bronzerang sicherte sich das Team „HFS Heinen Fokuhl und Partner sowie Kossen GmbH“ mit einer Zeit von 1:48:01 Std. Mit mehr als 1.000 Läuferinnen und Läufern zeigte sich hier erneut die große Beliebtheit der Mitteldistanzstrecke.
Den Hauptlauf über 10 km mit über 500 angemeldeten Läuferinnen und Läufern gewann bei den Männern Jesse Hinrichs vom 1. TCO „Die Bären“ Oldenburg in einer Zeit von 31:42 Min. Zweiter wurde Kevin Eisermann mit einer Zeit von 32:17 Min. vor Filimon Gezae (Streckenrekordhalter in 31:04 Min., 2022) von der LG Bremen Nord, der seinen Sieg aus dem Vorjahr nicht wiederholen konnte und nach 33:07 Min. ins Ziel kam. Ob dieses Jahr der Streckenrekord gebrochen wird?
Bei den Frauen siegte Jule Fröhlich vom Team UNIted (38:33 Min.). Ariane Brems vom
Wildeshauser Lauftreff erlief mit einer Zeit von 44:21 Min. wie bereits im Vorjahr den Silberrang. Malena Dietel von der SG skquinet Lemwerder lief nach 44:29 Min. als Dritte ins Ziel. Wir dürfen gespannt sein, ob sich dieses Jahr jemand anschickt, den Streckenrekord
von Sabina Kruska (37:40 Min.), der nächstes Jahr ein Vierteljahrhundert alt werden würde, zu brechen!
Im Anschluss an die Läufe war die große Halle in der Feststraße eine tolle Location für die Siegerehrungen und zum Auffüllen ihrer Energiespeicher. Auch vor der Halle war mit Rock am Brunnen einiges los.
An diesem Tag kamen aber nicht nur Laufbegeisterte auf ihre Kosten. Beim parallel stattfindenden Hauptstraßenfest öffneten die zahlreichen Geschäfte entlang der Hauptstraße ihre Türen für Besucher. Mit dem Aufbau von Kran-Gondel, Karussell und Hüpfburg waren verschiedene Attraktionen für jedes Alter vorhanden. Auch die Veranstaltung „Rock am Brunnen“, bei der regionale Bands auftraten, zog zahlreiche Besucher an. So war wirklich für jeden etwas dabei und natürlich gab es an jeder Ecke Würstchen, Pommes, Eis, Kaffee, Kuchen und vieles mehr!